Kulturkoffer » Projekte

Projekte

Sound of work

Sound of work ist ein zweiwöchiger Musik-Performance Workshop in Gießen für Jugendliche. Im Rahmen des Workshops beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ihren Erwartungen, Wünschen und Vorstellungen an ihre berufliche Zukunft. Zentrale Themen sind ihre persönlichen Definitionen von Arbeit und ihren Vorstellungen von der Beziehung zwischen Arbeit und Leben.
Im Workshop werden die Teilnehmenden zu einem musikalisch-performativen Gedankenexperiment eingeladen: Wie stellst du dir den Sound deiner zukünftigen Arbeit vor? Wie hört sich die Arbeit an, die du machen möchtest? Welche Rhythmen, Melodien, Soundscapes und Samples erzählen etwas über die Art und Weise, wie du dir deine zukünftige Arbeit vorstellst?

Projektträger:an.ge.kommen e.V. | Sitz: Gießen Verein für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V. | Sitz: Gießen
Sparte:Musik Performance
Zeitraum:2022
Altersgruppe:13-16 Jahre

Alles duftet nach Erfolg. Hip-Hop zwischen Kultur, Geld und Gewalt

Hip-Hop ist die größte Jugendkultur unserer Zeit. In der öffentlichen Wahrnehmung schwankt Hip-Hop zwischen Glorifizierung als Medium des Empowerments sowie Sprachrohr für marginalisierte Gruppen und massiver Kritik, eine Plattform für Diskriminierung, Gewalt und Drogenkonsum zu sein. Dazu kommt eine zunehmende Kommerzialisierung dieser Kulturtechnik. In dem Projekt, mit Teilnehmenden zwischen 15 und 20 Jahren, werden alle Perspektiven auf Hip-Hop ernst genommen: die Potenziale sollen erforscht und ausprobiert werden, aber auch die Probleme von Hip-Hop als Kulturform und -technik sind Teil der kreativen Auseinandersetzung.

Projektträger:Forum für Interkulturellen Dialog e.V. | Sitz: Frankfurt Rüsselsheimer Kunst- und Kulturverein e.V. | Sitz: Rüsselsheim
Sparte:Musik
Zeitraum:2022
Altersgruppe:15-20 Jahre

Gerechtigkeit hat viele Gesichter

Im Projekt „Gerechtigkeit hat viele Gesichter“ arbeiten Jugendliche mit verschiedenen Kulturformen: Mittels Theater, Musik, Literatur, Tanz und Video entstehen in wöchentlichen Workshops zu je einer Kunstform Module, die sowohl für sich alleine wirken können, als auch in Verbindung miteinander ein Gesamtwerk werden. Verbindendes Element ist das Thema Gerechtigkeit, das unter den Stichworten Chancen, Generationen, Globalisierung und Umwelt reflektiert wird und einen künstlerischen Ausdruck findet.

Projektträger:Adolf Reichwein Schule Limburg | Sitz: Limburg Kulturenwerkstatt | Sitz: Limburg Theaterschule im Alten Kalkwerk | Sitz: Diez
Sparte:Literatur Musik Tanz Theater Video
Zeitraum:2022
Altersgruppe:16 -19 Jahre

EinLADEN!

Das TheaterGrueneSosse mietet im Sommer 2022 ein Ladenlokal zur Zwischennutzung auf der Berliner Straße 32 in Frankfurt an. Dieser zusätzliche Raum dient als Basis-Station für kreative und bewegte Stadtforschung, in Kooperation mit dem DAM (Deutsches Architekturmuseum).
Der Raum steht jungen Menschen zwischen 6-18 Jahren (je nach Programmpunkt) offen: Die Teilnehmer*innen sind dazu eingeladen, den Raum einzunehmen, mitzugestalten und sich dort wohlzufühlen. 
In und um den Laden beschäftigen wir uns mit Formen und Bewegungen. Jede Bewegung birgt eine Form. Jede Form geht aus einer Bewegung hervor und ist eine Momentaufnahme, ein Bild mit Zukunft und Vergangenheit. 

Projektträger:Deutsches Architekturmuseum | Sitz: Frankfurt TheaterGrueneSosse GbR | Sitz: Frankfurt
Sparte:Bildende Kunst Tanz/Bewegung Theater
Zeitraum:2022
Altersgruppe:6-18 Jahre

Patina und Rost in der Metamorphose

Im Workshop „Patina und Rost in der Metamorphose“ arbeiten Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren mit einem lokalen bildenden Künstler, um mit Oxidationsmitteln auf verschiedenen Oberflächen Metamorphosen auszulösen. Diese bringen die unterschiedlichsten Rost- und Patina Effekte hervor. Nach einer individuellen, experimentellen Phase entwerfen die Teilnehmenden ein kollektives Werk mit den erlernten Techniken, das an unterschiedlichen Orten ausgestellt wird.

Projektträger:Jugendpflege Marktflecken Weilmünster | Sitz: Weilmünster
Sparte:Bildende Kunst
Zeitraum:2022
Altersgruppe:10-15 Jahre

Kunst als Weg zum Selbst erleben und Selbst spüren

Selbstdarstellung findet in Zeiten von Social Media permanent statt. Junge Menschen stellen sich selbst in Form von Selfies beinahe täglich dar und anderen zur Schau. Wie bewusst und intensiv die Auseinandersetzung mit sich selbst, der eigenen gesellschaftlichen Rolle, dem Abgleich zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der emotionalen Wahrnehmung des Selbst dabei tatsächlich stattfinden, bleibt fraglich.

Mit dem Projekt Kunst als Weg zum Selbst erleben und Selbst spüren sollen  Teilnehmende mittels ästhetischer und künstlerischer Methoden einen Raum für solche Auseinandersetzungen bekommen.

Projektträger:Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg | Sitz: Darmstadt-Dieburg Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e. V. | Sitz: Darmstadt
Sparte:Bildende Kunst Fotografie Internet/Neue Medien
Zeitraum:2022
Altersgruppe:16-27 Jahre

Wie automatisch wollen wir leben?

In nahezu allen Lebensbereichen werden uns mittlerweile Aufgaben durch Automatisierung abgenommen. Wie weit kann, wie weit soll, wie weit darf der Einfluss von Technologie gehen? Dieser Frage gehen im Projekt „wie automatisch wollen wir leben?“ Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene spielerisch, künstlerisch und experimentell nach.

Projektträger:Evangelische Kirchengemeinde Kreuzkirche | Sitz: Kassel thearte Theaterkunst und Kommunikation e. V. | Sitz: Kassel
Sparte:Bildende Kunst Handwerk Theater
Zeitraum:2022
Altersgruppe:04-27 Jahre

Wohin fährst du? Teil III: „Wenn eine*r eine Reise tut, kann er oder sie viel erzählen“

In Teil I haben wir danach gefragt, wohin Menschen in der Stadt fahren und auch, wohin sie gerne fahren würden. In Teil II haben wir danach gefragt, wohin die eigene Reise (des Lebens) führen soll und dazu (Projektions-)Figuren gefunden, die von unseren Wünschen und Träumen erzählt haben. In Teil III gehen wir verstärkt der Frage nach, was wir auf unserer Reise vorfinden und was das mit uns selbst zu tun haben kann. Wieder wird es Fahrten geben, die diesmal nicht nur in andere Stadtteile, sondern weiter führen.

Projektträger:Gießen@Schule gGmbH | Sitz: Gießen
Sparte:Bildende Kunst Foto/Film/Multimedia Internet/Neue Medien Literatur Musik Radio/Sound Theater/Performance
Zeitraum:2022
Altersgruppe:9-12 Jahre

Kulturhalle nimmt Form an – Wir nehmen den Aufwind mit ins künstlerische 2022!

Die Kulturhalle vereint verschiedene Kunstsparten unter einem Dach. Sie bietet Menschen verschiedenster Altersgruppen und sozialer Hintergründe die Möglichkeit sich im ländlichen Raum kreativ zu entfalten. Im Rahmen der Kulturkoffer-Förderung, bietet die „Kulturhalle“ die Gestaltungsräume Malort, Kreativort, Bewegungsort und Bauort an.

Projektträger:Kulturhalle Frisch e.V. | Erbach
Sparte:Handwerk Literatur Musik Performance Tanz/Bewegung Theater
Zeitraum:2022
Altersgruppe:06-09 Jahre 10-12 Jahre 12-14 Jahre 14-16 Jahre 17-27 Jahre Generationenübergreifend

Meine Lieblingsmusik – ein generationenübergreifendes Musik- und Tanztheaterprojekt

Zwischen April und Oktober 2022 wird sich eine Kindergruppe und eine Senior*innengruppe parallel und gemeinsam auf eine kreative Reise begeben. Mit Musik, Tanz, Theater und Begegnung zwischen den Generationen. Inspiration dafür ist die Lieblingsmusik der Teilnehmer*innen. Sei es ein klassisches Musikstück voller Erinnerungen, ein heiß geliebter Song oder ein Schlaflied aus der Kindheit.

Projektträger:Nassau-Oranien Grundschule | Sitz: Beilstein/Greifenstein Seniorenbeirat Ehringshausen | Sitz: Ehringshausen Zukunftsdorf Waldhof e.V. | Sitz: Greifenstein
Sparte:Musik Tanz Theater
Zeitraum:2022
Altersgruppe:Generationenübergreifend
1 2 3 25