Hip-Hop ist die größte Jugendkultur unserer Zeit. In der öffentlichen Wahrnehmung schwankt Hip-Hop zwischen Glorifizierung als Medium des Empowerments sowie Sprachrohr für marginalisierte Gruppen und massiver Kritik, eine Plattform für Diskriminierung, Gewalt und Drogenkonsum zu sein. Dazu kommt eine zunehmende Kommerzialisierung dieser Kulturtechnik. In dem Projekt, mit Teilnehmenden zwischen 15 und 20 Jahren, werden alle Perspektiven auf Hip-Hop ernst genommen: die Potenziale sollen erforscht und ausprobiert werden, aber auch die Probleme von Hip-Hop als Kulturform und -technik sind Teil der kreativen Auseinandersetzung.
Projektträger:Forum für Interkulturellen Dialog e.V. | Sitz: Frankfurt Rüsselsheimer Kunst- und Kulturverein e.V. | Sitz: Rüsselsheim
Sparte:Musik
Zeitraum:2022
Altersgruppe:15-20 Jahre