Kulturkoffer » FLUX-Künstlerresidenzen auf dem Land

FLUX-Künstlerresidenzen auf dem Land

Die FLUX-Künstlerresidenzen erweitern die Angebotspalette für ländliche Regionen, kleine Gemeinden und Dörfer und geben insbesondere Kindern und Jugendlichen dort eine Möglichkeit zu künstlerischen Begegnungen. In das Residenzprogramm werden auch junge Theaterkünstler und Ensembles einbezogen, die mit eigenwilligen Ideen Projekte entwickeln. Die Besonderheit des jeweiligen Ortes wird in den Residenzen im ländlichen Raum ins künstlerische Konzept einbezogen. Die beteiligten Kinder und Jugendlichen erforschen in diesen generationsübergreifenden Projekten ihren Ort und ihre Region. Die Performances und Präsentationen werden gemeinsam von Kindern, Künstlern und Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft gestaltet. Alle Residenzen werden in Leerstandsräumen, an kleinen Veranstaltungsorten, in Schulen und im öffentlichen Raum durchgeführt.

Weitere Informationen
Blogartikel zum Start des Residenzenprogramms
Konzept, Fotos und Dokumentation Residenzen 2016
Konzept, Fotos und Dokumentation Residenzen 2017
Facebookseite von Magnetfeld Eisenbach – Künstlerresidenz auf Schloss Eisenbach bei Lauterbach

Trailer zu den Residenzen

Videos zur Residenz Sleep

Video zur Künstlerresidenz auf Schloss Eisenbach bei Lauterbach

Projektträger
Auf modellhafte Weise verbindet FLUX Theaterrezeption und künstlerische Praxis. Kinder- und Jugendtheater, Freie Theater, Tanztheater, Landes-, Stadt- und Staatstheater und Performancegruppen sind mit über zwanzig Inszenierungen im Schuljahr in ländlichen Regionen Hessens unterwegs. Dabei liegt das Augenmerk insbesondere auf der Zusammenarbeit von Theatern und Schulen im ländlichen Raum. Im Zentrum stehen dabei die ästhetischen Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen im Wechselspiel von Theaterrezeption und eigenem künstlerischen Tun.

Weitere Informationen
FLUX – Theater für Schulen
www.theaterundschule.net

Kooperationspartner
die Kollektivschläfer
Institut für Alltagsforschung
theater 3 hasen oben
Hirsch & Co

ongoing project
ARThaus – Kunst und Kultur Altheim-Münster
Ligna
Charis Nass Produktion
andpartnersincrime
Willems&Kiderlen

Fördersumme
81.000 Euro ab 2017 | 60.000 Euro in 2016

 

Projektträger:FLUX – Theater für Schulen | Sitz: Frankfurt
Sparte:Theater/Performance
Zeit:2016 2017 2018 2019 2020
Altersgruppe:06-09 Jahre 10-12 Jahre 12-14 Jahre 14-16 Jahre 17-27 Jahre Generationenübergreifend
Webredakteur-LKB

Webredakteur-LKB

Comments are closed here.