Traumapädagogik II – Umgang mit belasteten Kinder und Jugendlichen in der kulturellen Bildungsarbeit (Fokus: Sexualisierte Gewalt)
Termin: Mittwoch, 08.11.2023, 13:00-17:00 Uhr
Referent*in: Heike Karau, Zentrum für Traumapädagogik Hanau Welle gGmbH
Ort: Präsenzseminar, der Ort wird später bekannt gegeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anknüpfend an die Einführung in Traumapädagogik im Herbst 2022, vertiefen wir unser Wissen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Traumapädagogik Hanau Welle gGmbH. Für Interessierte, die den Workshop im vergangenen Herbst nicht besuchen konnten, bieten wir im Vorfeld eine Online-Einführung an, um eine Teilnahme am diesjährigen Seminar zu ermöglichen. Für weitere Informationen dazu klicken Sie hier.
Im diesem Folgeseminar stellt die Workshopleitung konkrete Situationen und dazu passende Handlungsmöglichkeiten vor. Wie können künstlerisch/pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche unterstützen, wenn sie auffälliges Verhalten wahrnehmen? Im gleichen Zuge wird darüber gesprochen, wie sich auffälliges Verhalten äußern kann, wenn Kinder oder Jugendliche traumatisiert sind. Den Fokus legen wir dabei auf das Thema sexualisierte Gewalt. Welche Herangehensweisen können aus der Perspektive der Traumapädagogik dem Kind/Jugendlichen und der Fachkraft helfen? Die Frage, wann und wer im Sinne des Kinderschutzgesetzbuches handeln muss, werden wir auch diskutieren.
Heike Karau ist Sozialarbeiterin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin und Traumapädagogin. Vor ihrer Referentinnentätigkeit war sie lange Jahre in einer Fachberatungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt tätig.
Informationen zum Zentrum für Traumapädagogik Hanau
Das Thema sexualisierte Gewalt wird auch im Seminar „Prävention und Kindeswohl“ aufgegriffen.
Comments are closed here.