Was ist das Förderprogramm Kulturkoffer?
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst stellt mit dem Förderprogramm Kulturkoffer seit 2016 einen Förderetat für den Ausbau der kulturellen Bildungslandschaft in Hessen bereit. Kooperationsvorhaben mit mindestens zwei Projektpartnern können für gemeinsame Maßnahmen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung Fördermittel beantragen.
Mit Kunst und Kultur erobern Kinder und Jugendliche auf individuelle und kreative Weise die Welt. Als Schauspieler auf der Bühne, als Regisseurin beim Film, bei einer Führung im Museum oder als Maler im Atelier werden ihr Forschungstrieb und ihre Talente gleichermaßen geweckt. Kinder und Jugendliche erleben sich als mitgestaltende Akteure ihrer Welt. Kulturelle Bildung ist Allgemeinbildung. Sie ermöglicht konstruktives Lernen und fördert die Persönlichkeitsbildung, sowohl durch die eigene kreative Auseinandersetzung mit den Künsten als auch durch die Rezeption von Kunst und Kultur.
Mit dem Förderprogramm Kulturkoffer möchte das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) allen Kindern und Jugendlichen in Hessen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Wohnorts oder Umfelds Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen. Über einen Zeitraum von drei Jahren stellt das HMWK Fördermittel zum flächendeckenden Ausbau der kulturellen Bildungslandschaft im gesamten Bundesland bereit. Nach der Leitlinie „Stärken stärken“ unterstützt der Kulturkoffer sowohl die Fortführung und Erweiterung etablierter, beispielhafter Kulturprogramme sowie die Entwicklung innovativer Konzepte und Maßnahmen aller Kunstsparten und -formate.
Vom Kulturkoffer sollen Kinder und Jugendliche, insbesondere im Alter von 10 bis 16 Jahren profitieren, die im ländlichen Raum, in sozialen Risikolagen oder in strukturschwachen Stadtteilen aufwachsen, und denen die Teilhabe an Kunst und Kultur bislang nicht oder nur eingeschränkt möglich war. Um das Versprechen verbesserter Teilhabechancen auch einzulösen, soll es für die Zielgruppe kostenfrei oder zumindest kostenreduziert auf kulturelle Entdeckungsreise gehen.
Förderberechtigte des Kulturkoffers sind Träger der Kulturellen Bildung, vornehmlich öffentliche wie gemeinnützig tätige Kunst- und Kultureinrichtungen sowie -initiativen, die mit mindestens einem Kooperationspartner (zum Beispiel sozialräumliche Partner, Bildungsträger, private Förderer oder Stiftungen) im laufenden Kalenderjahr ein gemeinsames Vorhaben im Bereich der Kulturellen Bildung durchführen.